© 2023 pro & relux GmbH
Im Folgenden informieren wir, die pro & relux GmbH (im Folgenden nur „Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
pro & relux GmbH
Wiesenstraße 21
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211/90229679
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu dem Verantwortlichen finden Sie im Impressum.
Die vorstehenden Kontaktdaten sowie diese Datenschutzhinweise gelten auch, wenn der Verantwortliche unter anderen Internetpräsenzen (Online-Shops, Plattformen etc.) agiert. Die jeweils spezifischen Datenschutzhinweise für externe Webauftritte des Verantwortlichen finden Sie weiter unten unter der jeweils zum externen Auftritt passenden Überschrift in Ziff. 12.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Soweit besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten oder andere "sensible" Daten) betroffen sind, erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie durch die Kontaktaufnahme zum Ausdruck gebracht haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden, soweit sie im Weiteren nicht für die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich sind, unmittelbar nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Wir löschen oder anonymisieren Ihre vorstehenden personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Zwecken erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Bezüglich der Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt die Löschung oder Anonymisierung spätestens nach 14 Tagen.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Wir setzen auf unserer Webseite technisch notwendige Cookies ein, um die Webseite zu betreiben. Diese technisch notwendigen Cookies gewährleisten, dass die Website nutzbar ist, indem sie Grundfunktionen ermöglichen. Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Zurverfügungstellung einer funktionsfähigen Website. Diese Cookies werden bis zum Ende der jeweiligen Browser-Sitzung gespeichert.
Darüber hinaus setzen wir Funktionale und Performance Cookies ein, damit werden Informationen darüber gesammelt, wie Sie die Website nutzen. Eine Identifikation des Nutzers findet nicht statt, die Informationen dienen lediglich dazu herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert und wie wir die Website möglicherweise optimieren können. Auch diese Cookies werden nur bis zum Ende der jeweiligen Browser-Sitzung gespeichert.
Als Rechtsgrundlage dient Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Von dem Widerruf ist die Verarbeitung vor diesem Zeitpunkt allerdings nicht betroffen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite vollständig nutzen können.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Etwas anderes kann gelten, wenn:
Für die von uns vorgenommenen Datenverarbeitung geben wir in diesen Datenschutzhinweisen jeweils an, wie lange Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern innerhalb der EU/dem EWR.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
Für Sie besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie uns die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen und/oder keine Einwilligung zur Verarbeitung erteilen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zutritt Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 38424-0
Fax: +49 (0)211 38424-999
E-Mail: [email protected]
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen und unter unserer Aufsicht ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken.
Wir unterhalten eine Webpräsenz bei Kaufland (Kaufland e-commerce GmbH, Sitz: Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm, UST-ID-Nr.: DE340451093, UST-ID-Nr.: DE340451093). Für Kaufland gelten neben unseren Datenschutzhinweisen auch die Datenschutzbestimmungen von Kaufland, welche unter https://www.kaufland.de/rechtliches/datenschutz/ abrufbar sind. Mit Kaufland haben wir einen spezifischen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Art und Weise der Zusammenarbeit und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Aufruf der Kaufland-Webseite [oder App] regelt.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.